anlässe 14


28.12.2014 jahresrückblick 2014

fotos


01.11.2014 spaghettifestival bärau

bericht

Am ersten November stand das jährliche Spaghetti-Festival auf dem Programm. Am Vortag sowie am Samstagnachmittag waren wir mit dem herrichten der Turnhalle, der Gerätraum Bar, vielen kleinen Arbeiten hier und dort, sowie mit der Vorbereitung der Spaghetti beschäftigt. Genau rechtzeitig mit den ersten Besuchern waren wir bereit. Die Abläufe funktionierten gut, so dass unsere Gäste speditiv bedient wurden. Dank dem tollen Einsatz aller Helfer konnten wir gemeinsam denn großen Ansturm meistern.

Einen speziellen Dank geht an Nathan, Nicola und Cyrill für die Organisation des Anlasses.

Weiter bedankt sich der TV Bärau ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern des Spaghetti-Festivals 2014!!! Es war für uns, und hoffentlich auch für euch ein absolut gelungener Abend.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Dann gibts wieder einmal eine berühmtberüchtigte Turnervorstellung, und natürlich auch Spaghetti.

Vorerst wünschen wir euch allen nun eine angenehme Novemberzeit

einteilung

Download
einteilung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 361.4 KB

flyer

Download
FlyerA6_Print.jpg
JPG Bild 2.0 MB

30. und 31 .08.2014 turnerreise

bericht

Die diesjährige Turnerreise fand in Königschaffhausen am Kaiserstuhl (De) statt.

 

 

Wir, insgesamt 14 Personen, brachen am Samstagmorgen dem 30. August auf. Mit dem Bösli ging‘s Richtung Zielort.

 

Mit einer kleinen Verspätung kamen wir am Ziel an, wo uns eine interessante Kanufahrt durch ein Naturschutzgebiet erwartete. Diese führte durch einen Nebenfluss des Rheins in der Nähe von Rust. Die Bahnen des Europaparks waren gut zu sehen. Ebenso die Enttäuschung unseres jüngsten Gruppenmitgliedes als wir am Europapark vorbei zogen. Das Wetter war einfach herrlich, ganz ungewöhnlich für diesen Sommer!

 

 

Am Nachmittag trafen wir dann im nahegelegenen Hotel ein. Nach dem Einrichten irrten wir ein wenig im Dorf umher, um die Eisdiele aufzusuchen. Als wir diese endlich fanden, gönnten wir uns eine leckere Glace. Nachdem uns der Gastgeber eine Ölmühle vorgestellt hatte, durften wir ein deliziöses Nachtessen geniessen.

 

 

Im Verlaufe des Abends besuchten wir das Weinfest in Breisach, welches uns empfohlen wurde. Es war ein grossartiges Fest mit, wie es der Name schon verrät, viel gutem Wein und guter Unterhaltung.

 

 

Mehr oder weniger fit ging‘s am nächsten Morgen nach einem reichhaltigen und leckeren Frühstück mit der Traktorfahrt durch die Weinberge los. Uns wurde die schöne Landschaft von verschiedenen Seiten gezeigt. Zwischendurch gab es noch eine kleine Weinverkostung, mit regionalen Weinen. Als dieser Ausflug zu Ende war mussten wir beinahe schon die Heimreise antreten. Vor der Abreise assen wir jedoch noch ordentlich zu Mittag im Hotel.

 

 

Diese Reise ist sehr empfehlenswert, besonders für Weinliebhaber, da diese am Kaiserstuhl sicherlich auf ihre Kosten kommen. Aber auch diejenigen, die den Traubensaft nicht sehr mögen, können sich dort gut amüsieren.


Cyril Arm & Tim Scheidegger


11.07.2014 unihockey mit uht schüpbach

fotos


02.07.2014 grillabend bei nana

bericht

Ein erfolgreiches Turnfest soll auch anständig verdaut werden. Deswegen lud Nana auch dieses Jahr zu sich nach Hause zum Grillplausch ein. Gut 20 Personen fanden den Weg auf die Howacht und ließen sich das feine Essen nicht entgehen. Während draußen kühle Temperaturen herrschten, wurde im warmen „Grillhaus“ die Erlebnisse des vergangenen Wochenende ausgetauscht und darüber aktiv diskutieret. Dabei kamen einige neue interessante Details ans Tageslicht... Als Verdauung bekamen einige in nostalgischem Ambiente danach sogar noch ihre erste Reitstunde geboten. Es war ein sehr gemütlicher Abend und hat sichtlich Spaß gemacht.

 

Vielen Dank Nana für die super Organisation, wir kommen nächstes Jahr gerne wieder!

fotos


29.05.2014 turnfahrt dürrenroth

bericht

Eine grosse Schar Trubschächeler und Bärauer starten ihre Wanderung im Schweikwald ob Häusernmoos Richtung Dürrenroth. 1h 30 min. war die Marschtabelle, doch die Spitze drückte mächtig auf das Tempo und wir erreichten unser Ziel früher. Durstig begaben wir uns auf das Festgelände, die einen liessen sich in der Festwirtschaft nieder und wohnten dem Festakt bei, die andern zog es sogleich in Bar unter der Turnhalle. So gegen halb eins ging es zurück in den Schweikwald, wo wir uns die Brätlistelle mit dem TV Affoltern teilten. Bei Speis und Trank verbrachten wir einen herrlichen Nachmittag. Auch unser eigenes Turnerlied gaben wir noch zum Besten, bis zum Turnfest muss das jeder auswendig intus haben. Mit einem Abschlusstrunk im Roots ging die diesjährig Turnfahrt zu Ende. Vielen Dank Role für das leibliche Wohl und Nora, Daniela und Vanessa für die tolle Organisation.

fotos

informationen

Download
einladung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 251.9 KB

10.05.2014 gp bern

bericht

Auch in diesem Jahr war der TV Bärau und die Jugi am GP in Bern wieder mit vollem Einsatz dabei. Während mehrer Helfer im Zielgebiet, nahe Casinoplatz und Sulgenau mitwirkten, liessen es sich 10 "Laufverrückte" nicht nehmen, die Strecke selber zu bewältigen.

 

Als erstes gingen die Kleinsten beim Bären-GP an den Start und vermochten dabei auch vollends zu überzeugen. Hanna Hirsbrunner lief dabei über die 1.6 Km in ihrer Kategorie gleich auch aufs Podest. Herzliche Gratulation!

 

WGGP    34.       Aeschlimann Janine       00.06.49

WMGP    3.         Hanna Hirsbrunner        00.07.13

MMGP    141.      Zaugg Samuel              00.08.39

MuKi                   Kindler Janis                 00.09.45

 

Am Altstadt GP waren insgesamt 5 Personen aktiv. Nicola schaffte die 17. Minuten Marke leider nicht zu knacken, dafür liefen unteranderem die beiden Jugeler Marina und Severin gute Zeiten.

 

M20       29.        Antener Nicola             00.17.13

MU14     75.       Stalder Severin             00.21.31

MU18     140.      Scheidegger Tim          00.21.50

WU16    108.      Wittwer Marina            00.24.53

W20       845.     Bigler Vanessa              00.29.40

 

Auf die "10 schönsten Meilen der Welt" wagte sich dieses Jahr nur Timo. Er lief einen sehr guten Lauf und beendete seine Premiere erfolgreich.

 

MU20      16.       Timo Lehner                01.09.08

fotos


03. + 04.05.2014 trainingsweekend willisau

bericht

Bei nasskaltem Wetter starteten wir in das Trainingslager. Während dass Volleyball in die Halle verlegt wurde, trotzten die Leichtathleten den kühlen Bedingungen. Mit Kugelstossen und Weitsprung, sowie dem Volleyball Fachtest stand vor dem Mittagessen der erste Block auf dem Programm. Gestärkt nahmen wir am Nachmittag den zweiten Block, Kugelstossen und Schleuderball in Angriff. Die kühlen Temperaturen machten einigen etwas zu schaffen, doch es wurde trotzdem gezielt an der Technik gefeilt. Zum letzten Block, Pendelstafette und Wurf, durften einige Volleyballer die warme Turnhalle verlassen und die Nagelschuhe schnüren. Anhand der 80m Zeit wurde die Reihenfolge der Pendelstafette festgelegt und solgleich einige Läufe absolviert. Bei einem Beach Soccer Match und einem Besuch im Hallenbad wurden die sportlichen Aktivitäten für Heute beendet. Mit hungrigen Bäuchen zog es uns in Restaurant zum Abendessen und anschliessend in Krone Pub im Städtli. Mehr oder weniger fit starteten wir am Sonntag um 09:00 Uhr mit den letzten Einheiten. Hochsprung und Schleuderball sowie Volleyball Fachtest auf dem Rasen. Mit einem Korbballmatch sowie einem Beach Volleyball Spiel ging dieses Trainingsweekend zu Ende.

Besten Dank an Bigler Markus für die Organisation sowie allen Leiterinnen und Leitern für die spannenden Lektionen.

fotos

programm

Download
programm 2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 172.1 KB

14.03.2014 unihockeyspiel grossfeld zollbrück

bericht

 

Unihockeyspiel Grossfeld Zollbrück

Wir trafen uns in der Ballsporthalle Zollbrück, zu einem Unihockeyspiel auf dem Grossfeld gegen die vierte Mannschaft des UHT Schüpbachs. Gespielt wurde drei mal zwanzig Minuten in denen wir mit drei Sturmlimien und zwei Backpaaren agierten. Man sah schnell wer heute Abend Chef auf dem Platz war, in Sachen Stellungsspiel und Ballsicherheit waren uns die Schüpbacher klar überlegen, so stand es nach dem ersten Drittel 0:4 aus unserer Sicht. Im zweiten  Abschnitt kamen wir etwas besser ins Spiel, kreierten auch einige Chancen und nutzten eine zum 1:4. Doch durch zwei weitere Tore des Gegners hiess es nach vierzig Minuten 1:6. Das letzte Drittel wollten wir unbedingt für uns entscheiden. Bei schnellem und direktem Spiel wurde es etliche Male gefährlich vor dem Schüpbacher Tor.Doch entweder der Goalie oder die Torumrandung standen uns im Weg. Auf der Gegenseite vielen in regelmässigen Abständen noch vier Tore zum Endstand von 1:10. Es war eine tolle Erfahrung und wir sehen uns im Sommer zum Fussballspiel im Bärau wieder. Vielen Dank an Urs für die Organisation und den Schüpbachern für die Gastfreundschaft.

 

fotos


01.03.2014 helferanlass jugitag langnau

bericht

Helferanlass Jugitage Hotel Hirschen

Rund fünfzig Gäste sind der Einladung des OK`s gefolgt und trafen sich im Weinkeller des Hotel Hirschens in Langnau zum Apero. Die anregenden Gespräche wurden während des ausgiebigen Abendessens weitergeführt. Vor dem Dessert liessen wir die zwei Tage im letzten September nochmals in Bildern und einigen Facts revuepassieren. Das OK war beeindruckt über den Einsatzwillen der Helferinnen und Helfer und bedankt sich nochmals für die geleistete Arbeit. Nach dem Dessert und einem Schlummerbecher ging ein gemütlicher Abend zu ende.

 

fotos


22. + 23.02.2014 skiweekend saanenmöser

bericht

Skiweekend Saanenmöser

Am Samstagmorgen fuhren wir los Richtung Saanenmöser. Die guten Wetterprognosen lockten zahlreiche Schneesportler ins Berner Oberland, demzufolge war auch das Verkehrsaufkommen gross. Nachdem wir unser Gepäck deponiert hatten, zog es uns sogleich auf die Piste. Lustig ging es zu und her der ein Junger Herr musste schon früh seinen Hunger mit ein Sandwich bändigen, der andere hatte wohl eine beschlagene Skibrille als er uns einnebeln wollte, Weiss wurde zum Glück die Gruppe die neben uns stand. Nach den Mittagessen wurden die Sichtverhältnisse schlechter, und wir begaben uns auf den Rückweg. Buchstäblich mit dem letzten Sessel schaffte es auch unser Nachzügler Sam in die Unterkunft. Mit einem feinen Abendessen, Spiel und Trank ging der erste Tag zu Ende. Halt noch nicht, einige liessen es sich nicht nehmen und sprangen in den Hot Pot wo sie es drei Stunden genossen. Am Sonntagmorgen wurden wir von den ersten Sonnenstrahlen geweckt. Nach einem reichhaltigen Frühstück zog es uns sofort auf die Piste. In der Nacht hatte es 10 – 15 cm Neuschnee gegeben, und wir wollten die herrlichen Verhältnisse ausnützen. Das taten wir dann auch von Schönried bis Sankt Stephan kurvten alle über die Pisten und die fantastischen Pulverschneehänge. Müde jedoch glücklich über den wunderschönen Tag, fuhren wir zurück nach Langnau. Besten Dank an Hubli für die Organisation und an alle Teilnehmer für das coole Weekend.

 

fotos

informationen

Download
skiweekend 2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 427.9 KB

21.02.2014 hauptversammlung sonne bärau

bericht

Hauptversammlung

Nathan unser Präsident konnten 37 Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung im Restaurant Sonne begrüssen. Im Traktandum Mutationen standen neun Eintritte drei Austritten gegenüber. Wir heissen die neuen Mitglieder recht herzlich willkommen und wünschen viel Spass. Die Jahresberichte in Form einer Power Point Präsentation, mit den jeweiligen Kommentaren, liess uns nochmals eintauchen in das ereignisreiche und mit vielen Höhenpunkten gespickte 2013. Die restlichen Traktanden wurden speditiv abgearbeitet, so dass man im Anschluss in den Gemütlichen Teil überging. An dieser Stellen einen riesigen Dank an den Vorstand für die tolle Arbeit.

fotos


04.01.2014 neujahrsfest kupferschmiede langnau

bericht

Neujahrsfest Langnau

Der erste Anlass im neuen Jahr ist bereits Geschichte. Der Turnverein lud am 04. Januar zum Neujahrsfest in Langnau.Zahlreiche Partygäste fanden den Weg in die Kupferschmiede,die sich bis Mitternacht sehr gut gefüllt hatte. Unser DJ Sir Teddy heizte mächtig ein und brachte die Party so richtig zum Kochen. Es wurde getanzt und gefeiert bis in die Morgenstunden. Vielen Dank den Besuchern für ihr erscheinen. Wir hoffen das es euch gefallen hat und sehen uns nächstes Jahr wieder.

fotos

flyer

infos

Es ist Zeit, um das Glas zu heben - Zeit, um auf das vergangene Turnvereinjahr zurückzuschauen und gemeinsam die Erinnerungen Revue passieren zu lassen - Zeit, um die beste Party des jungen Jahres zu feiern!

 

Neujahrsfest Reloaded – nach dem Erfolg der Premiere zu Beginn des Jahres, wagt sich der Turnverein Bärau an die nächste Ausgabe! Nach dem Motto - bewährtes Konzept, bewährter Ort, bewährte Party findet die nächstjährige Ausgabe am Samstag, 04. Januar 2014 wiederum in der Kupferschmiede in Langnau statt. Neben der TV Bäri-Bar mit der bärenstarken Auswahl an (Soft)-Drinks, Bier, «Schötlis» und Snacks erhalten die Gäste die Möglichkeit am «Töggelikasten» den wahren Champion zu ermitteln. Für wummernde Bässe und unschlagbare Beats wird unser Home-DJ «Sir Teddy» sorgen, der euch jeden Gassenhauer um die Ohren schlagen wird. Soll der Sonntag-Morgen vor der Tür bleiben!

 

Kurz & bündig:

  • Neujahrsfest Reloaded
  • Samstag, 04. Januar 2014
  • Türöffnung 21:30
  • Ab 18 Jahren
  • Eintritt 5 Franken (Achtung! Mit dem STV-Ausweis dürft ihr euch gratis ins Vergnügen stürzen!)

 

lageplan